Medizinrecht Heynemann: Ihr Anwalt für Behandlungsfehler, Geburtsschäden, Arzthaftungsrecht - Kontaktieren Sie uns Kontakt
Medizinrecht Heynemann: Ihr Anwalt für Behandlungsfehler, Geburtsschäden, Arzthaftungsrecht - Kontaktieren Sie uns

Telefon

030 88 71 50 88

Mail:
kanzlei@medizinrecht-heynemann.de

Kanzlei für Medizinrecht
Jörg F. Heynemann
Brunnenstraße 37
10115 Berlin

Ihr Partner für die private Berufsunfähigkeitsversicherung
Willkommen bei Ihrer Anwaltskanzlei für Versicherungsrecht in Berlin.

Unvorhergesehene Ereignisse können innerhalb von Sekunden unser Leben verändern. Dann ist es wichtig, entsprechend vorgesorgt zu haben. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen finanziellen Schutz, falls Sie durch Krankheit oder Unfall nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben. Mit uns haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite, der Ihnen hilft, die Unterstützung zu erhalten, die Sie verdienen.

Unsere Anwaltskanzlei hat sich auf die Durchsetzung Ihrer Ansprüche im Bereich der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung spezialisiert. Wir sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner, wenn Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung die Zahlung verweigert, Ihnen die Angabe von falschen Informationen vorwirft oder Sie nicht wissen, ob Sie einem von der Versicherung vorgeschlagenen Vergleich zustimmen sollen oder nicht.

Private Berufsunfähigkeitsversicherung – Ihr Schutz in schwierigen Zeiten

Wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben, stehen wir Ihnen zur Seite. Wir wissen, wie herausfordernd es sein kann, die Leistungen Ihrer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung zu erhalten. Oftmals werden Anträge abgelehnt oder die Höhe der Leistungen ist unzureichend. Unsere erfahrenen Anwälte setzen sich dafür ein, dass Sie die Ihnen zustehenden Leistungen aus der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten. Wir prüfen Ihre Versicherungsverträge, beraten Sie umfassend und vertreten Ihre Interessen gegenüber den Versicherungen.

Unsere Leistungen im Bereich der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung

Umfassende individuelle Beratung

In einem ersten Gespräch schildern Sie uns Ihren Fall. Auf Basis Ihrer Informationen geben wir Ihnen eine professionelle Ersteinschätzung und analysieren die Erfolgschancen für die Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Analyse und Handlungsempfehlung

Wir prüfen die Unterlagen Ihre privaten Berufsunfähigkeits­versicherung und die rechtlichen Grundlagen. So schätzen wir im Fall eines abgelehnten Versicherungsanspruchs Ihre Erfolgsaussichten ein und geben Ihnen Handlungsempfehlungen.

Vertretung gegenüber der Versicherung

Unsere Fachanwälte für Versicherungsrecht entscheiden gemeinsam mit Ihnen über das weitere Vorgehen. Dabei übernehmen wir gern die komplette rechtliche Durchsetzung Ihrer Versicherungsansprüche inklusive Ihrer Vertretung gegenüber der Versicherung vor Gericht, bundesweit.

Warum wir?
Ihre Fachanwälte für Versicherungsrecht

Fachkompetenz

Unsere Anwälte verfügen über umfangreiche Kenntnisse im Versicherungsrecht und haben bereits zahlreiche Mandanten erfolgreich vertreten.

Individuelle Beratung

Wir nehmen uns die Zeit, um Ihre individuellen Anliegen genau zu verstehen. Zusammen erarbeiten wir eine passgenaue Strategie, die darauf abzielt, Ihre Ansprüche erfolgreich durchzusetzen.

Transparente Kosten

Bei uns haben Sie von Anfang an volle Klarheit über die anfallenden Kosten. Wir garantieren Ihnen faire und transparente Honorare ohne versteckte Gebühren.

Engagierte Vertretung

Wir kämpfen für Ihre Rechte und setzen uns mit Nachdruck für Ihre Interessen ein.

  • Wir sind zugelassene Fachanwälte für Versicherungsrecht.
  • Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Durchsetzung von Versicherungsansprüchen.
  • Wir beraten und vertreten Sie vom ersten Moment an.
  • Wir vertreten Mandanten bundesweit, auch vor Gericht.
  • Wir verfügen über eine sehr hohe Erfolgsquote.

Mehr über unsere Anwaltskanzlei …

Häufige Fragen rund um die private Berufs­unfähigkeits­versicherung

Was ist bei einem Antrag auf BU-Rente zu beachten?

  • Dauer bis zur Berufsunfähigkeit: Nach deutschem Recht gelten Sie als berufsunfähig, wenn Sie Ihren bisher ausgeübten Beruf voraussichtlich für mindestens 6 Monate auf unbestimmte Zeit zu mehr als 50 Prozent nicht mehr ausüben können. Die Berufsunfähigkeit wird von einem Arzt festgestellt und muss von Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung bestätigt werden.
  • Korrekte Antragstellung: Um eine Berufsunfähigkeitsrente zu erhalten, müssen Sie einen entsprechenden Antrag bei Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung einreichen. Diese prüft dann, ob der Grad Ihrer Schädigung so schwerwiegend ist, dass Ihnen eine BU-Rente gezahlt wird. Um sicherzugehen, dass Ihr Antrag korrekt und vollständig ist, sollten Sie am Besten bereits jetzt die Unterstützung eines Fachanwaltes hinzuziehen.
  • Vollständige Unterlagen bereithalten: Um eine Berufsunfähigkeitsrente zu beantragen, sind verschiedene Unterlagen erforderlich. Diese können sich je nach Beruf oder Tätigkeit unterscheiden, umfassen aber zumeist den ausgefüllten Antrag auf BU-Rente, die Steuerbescheide der letzten 3 Jahre, Ihre Lohn- oder Gehaltsnachweise, Arbeitsvertrag, Beschreibung Ihres Berufsbildes, Ärztliche Atteste, Arztberichte und Gutachten, Laborbefunde.
  • Vorsicht bei Gutachten und Abfindungen: Beauftragt Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung einen Gutachter oder ein Gutachterinstitut mit der Bewertung Ihrer gesundheitlichen Beeinträchtigung, sollten Sie als Versicherte*r nicht zu schnell und ohne weitere Prüfung einer Abfindung oder einem Vergleich zustimmen. Lassen Sie unbedingt einen Fachanwalt für Versicherungsrecht das Gutachten prüfen.

Häufige Gründe, aus denen private Berufsunfähigkeitsversicherungen Leistungen ablehnen

  • Fehler bei der Antragstellung: Der häufigste Grund, aus dem Versicherungsgesellschaften die Zahlung einer BU-Rente ablehnen sind Fehler bei der Antragstellung oder fehlende Nachweise.
  • Fehlende oder zu späte Reaktionen auf Rückfragen: Wenn Sie als Versicherte*r zu spät oder gar nicht auf Rückfragen der Versicherung reagieren, führt dies häufig zu einer Ablehnung Ihres Antrages auf BU-Rente.
  • Nicht ausreichende medizinische Indikation: Um eine Berufsunfähigkeitsrente zu beantragen, müssen Ihre gesundheitlichen Einschränkungen so hoch sein, dass Sie Ihrem bisher ausgeübten Beruf zu mindestens 50% nicht mehr nachkommen können. Diese Einschränkung muss für mindestens 6 Monate auf unbestimmte Zeit hinaus bestehen. Je nach Krankheitsbild kann die Erbringung eines entsprechenden Nachweises sehr schwierig sein. Auch hier ist die Unterstützung durch einen Fachanwalt für Versicherungsrecht sehr hilfreich.

Typische Leistungen einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung

In den meisten Berufsunfähigkeitsversicherungen sind die folgenden typischen Versicherungsleistungen enthalten. Diese können in Ihrem eigenen Versicherungsvertrag allerdings abweichen.

  • Zahlung einer Berufsunfähigkeits-Rente (BU-Rente)
  • Sofortleistungen im Versicherunsfall
  • Zahlungen bei Pflegebedürftigkeit
  • Befreiung von der Beitragspflicht
  • Wiedereingliederungshilfe

Wir prüfen Ihre Versicherungsunterlagen.

Selbst wenn Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung die Zahlung einer BU-Rente oder die Erbringungen einer anderen Leistung verweigert oder die vereinbarte Versicherungsleistung kürzt, können Sie unter Umständen erfolgreich für die Durchsetzung Ihrer Versicherungsansprüche eintreten. Unsere Fachanwälte für Versicherungsrecht sind erfahren im Umgang mit den Strategien der Berufsunfähigkeitsversicherungen. So können wir schnell und sicher einschätzen, ob die Leistungsverweigerung durch Ihre Versicherungsgesellschaft begründet ist oder nicht. Sprechen Sie uns an!

Wie können wir Ihnen helfen?

Wenn Sie im Bereich des Geburtsschadensrechts oder der Medizinproduktehaftung einen Schaden erlitten haben, Opfer eines Arztfehlers oder eines Behandlungsfehlers wurden oder wenn Sie Probleme mit Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung oder Unfallversicherung haben, zögern Sie nicht, kompetente anwaltliche Hilfe hinzuzuziehen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unsere fundierte Beratung. Das Erstgespräch ist für Sie kostenfrei!

Sprechen Sie uns an.

beate brauner kommunizieren, Zürich |